
Das Team

„In vielen Ländern ist Tierschutz ein Fremdwort, wie wir 2019 bei unserem Kastrationsprojekt hautnah erleben mußten. Mit unserem Verein Together we care möchten wir das ändern. Daneben legen wir bei meiner Agentur für Katzensitting 50 Cent von jedem Betreuungsauftrag für den Verein zurück, um so ganz unmittelbar zu unterstützen.“

„Zwar bin ich selbst nicht mit Tieren aufgewachsen, aber jetzt seit 8 Jahren durch meine Frau Agnes, unsere Agentur für Katzensitting, unsere 4 Katzen und das Jamaika Projekt, das ich 2019 mit begleitet habe, leidenschaftlich dem Tierschutz in aller Welt verschrieben.“

„Für mich gibt es nichts Schöneres als die Freiheit und Harmonie in Augen von Tieren zu sehen. Deswegen engagiere ich mich sowohl beruflich als auch privat im Ehrenamt für das Tierwohl: Zum einen in meinem Unternehmen blepi zum anderen bei Together we care. So wird all meine Tierliebe gebündelt.“

„Ich habe Tiere von klein auf in mein Herz geschlossen. Als Harmoniemensch und „Weltverbesserer“ hatte ich schon lange den Wunsch, mich aktiv für einen guten Zweck einzusetzen. Bei Together we care möchte ich meinen Teil zum Tierwohl beitragen. Denn mit jedem Tier, dem geholfen werden kann, wird die Welt ein Stückchen besser.“

„Ich bin über einen Auftrag bei Agnes Hanning’s Agentur für Katzensitting auf die Gründung des Vereins aufmerksam geworden. Ich finde die Idee großartig, im Verein Projekte zu begleiten und dadurch anderen Tieren zu helfen und es gibt viel, was wir bewegen können.“

„Ich teile mein Leben mit Tieren, seitdem ich klein bin. Nachdem ich einige Jahre als Betriebswirtin beim Tierschutzverein München gearbeitet habe, kann ich mir Tiere auch aus meinem beruflichen Umfeld nicht mehr weg denken, weshalb ich heute in einer Agentur für Katzensitting arbeite. Gern möchte ich meine Tierliebe nun auch beim Verein Together we care einbringen.“

„Ich bin mit Herzblut Tierärztin. Ein gemeinsames Kastrationsprojekt mit Agnes Hanning hat mich zum Verein gebracht und gern bringe ich hier all mein Wissen und meine tiermedizinischen Fähigkeiten ein. Ich freue mich auf weitere Projekte im In- und Ausland und natürlich darauf, möglichst vielen Tieren zu helfen.“
Geschichte: wie alles began...
Die Liebe zu Katzen hat Agnes Hanning, unsere Vorstandsvorsitzende, ein Leben lang begleitet. Sie nahm Gestalt an in Form der Gründung einer Agentur für Katzensitting, Miez&Maunz. Schnell war das Bewußtsein da: Nicht allen Katzen, Hunden, geht es so gut, wie die, die hier als Familienmitglieder mit Fürsorge, Liebe, Nahrung und medizinischer Versorgung umgeben sind. Durch ihre viele Aufenthalte auf Jamaika gab es unzählige Berührungspunkte mit Straßen-Katzen und –Hunden. Das Leid der Tiere war fühlbar, die Unsicherheit der Einwohner im Umgang mit den Tieren sichtbar, der Wunsch zu helfen groß.
Was also tun? Durch Agnes’ persönliche Eindrücke und Erfahrungen auf Jamaika kam die Idee auf, in Kooperation mit einer jamaikanischen Tierschutzorganisation ein Kastrationsprojekt zu initiieren. Im März 2019, nach vielen bürokratischen Hürden, war es so weit:
Ziel war, innerhalb einer Woche möglichst viele Straßenkatzen einzufangen, zu kastrieren und in ihrem gewohnten Umfeld wieder frei zu lassen. Eine Herausforderung, die gemeistert wurde. 15 Helfer und 3 Tierärzte versorgten unter zum Teil abenteuerlichen und ungewöhnlichen Umständen 50 Katzen. Der Wunsch erfüllte sich, die unkontrollierte Vermehrung der Katzen einzudämmen und ihnen so eine bessere Lebenserwartung zu schenken.
Dieser Erfolg legte den Gedanken nahe: Wenn es einmal funktioniert hatte, warum nicht für weitere Projekte Gleichgesinnte suchen und einen Verein gründen, der sich mit der Herzensangelegenheit Tierschutz beschäftigt? Gesagt, getan. Mitstreiter des Jamaika-Projektes waren sogleich Feuer und Flamme, weitere Gleichgesinnte mit großer Tierliebe waren schnell gefunden und mit der Gründung des Vereins Together we care war klar: Tierschutzprojekte in In- und Ausland haben einen neuen Namen!
Unser Ziel
Ziel unseres Vereins Together we care ist, auf mehreren Ebenen im Bereich des Tierschutzes nachhaltig zu helfen:
Wir unterstützen andere tierschützende Einrichtungen oder Einzelprojekte im In- und Ausland sachlich oder finanziell. Beispielsweise in Form von Futter- und Medikamentenspenden, Kastrationen oder durch die Übernahme von Behandlungskosten und Baukosten für Unterkünfte.
Wir führen daneben auch unsere eigenen Tierschutzprojekte durch. Das sind insbesondere Kastrationsprojekte, die durch Together we care persönlich organisiert, finanziert und begleitet werden.
Des weiteren organisieren wir Schulungen und Veranstaltungen im In- und Ausland, um die Gesellschaft für artgerechte Haltung und einen ethischen Umgang mit Tieren zu sensibilisieren. Dabei wollen wir die Öffentlichkeit über die Aspekte des Tierschutzes aufklären und die Zusammenarbeit mit örtlichen Organisationen im Interesse des Tierschutzes stärken.